Zum Wintersemester 2021/22 wechselt die Goethe-Universität wieder in den Präsenzbetrieb. Nach drei Semestern, in denen die Lehre vor allem virtuell ausgerichtet war, wird ein Großteil der Lehrveranstaltungen wieder vor Ort an den Campus-Standorten stattfinden.
Weitere INformationen - auch zu den geltenden 3G-Regeln - finden Sie hier:
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/campus/ab-1-oktober-3g-regelung-an-der-goethe-universitaet/
Bitte informieren Sie sich darüber hinaus regelmäßig auf der Corona-Website der Goethe-Universität über aktuelle Entwicklungen: www.uni-frankfurt.de/corona.
Ihre Immatrikulation sollte zum jetzigen Zeitpunkt abgeschlossen sein. Wenn Sie noch Rückfragen zum Nachweis der Krankenversicherung o.ä. haben, wenden Sie sich bitte an das Studien Service Center (SSC) unter ssc[at]uni-frankfurt[dot]de.
Ihren Studierendenausweis, die Goethe-Card, und die für die IT-Systeme der Goethe-Universität erforderlichen login-Daten inkl. iTAN Liste erhalten Sie automatish Informationen zur Goethe-Card erhalten Sie auf den Seiten des Hochschul-Rechenzentrums (HRZ) hier.
Falls Sie sich noch nicht in Deutschland aufhalten und daher die login-Daten nicht per Post erhalten konnten, wenden Sie sich bite telefonisch unter 0049 (0)69 798-77710 an das HRZ. Ihnen werden dann zwei iTAN-Nummern mitgeteilt, mit denen Sie sich selbst eine komplette iTAN-Liste erstellen können. Sie benötigen diese Nummern, um sich für Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden zu können.
Informationen zu den in diesem Semester angebotenen Modulen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Eine Anmeldung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen ist nur für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich. Dies ist im Vorlesungsverzeichnis ggf. vermerkt. Um sich für eine Veranstaltung anmelden zu können, benötigen Sie die Login-Daten IHres HRZ-Accounts.
Für Veranstaltungen, die online angeboten werden, ist in der Regel keine Anmeldung über QIS/LSF erforderlich. Schauen Sie sich aber in jedem Fall die in OLAT zur Verfügung gestellten Informationen zu den Modulen an. Hier erhaten Sie i.d.R. Informationen zu den online-Formaten, Scripte usw.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich in jedem Fall zu den Prüfungen anmelden müssen, an denen Sie in diesem Semester teilnehmen wollen. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier. Bevor Sie sich zu Prüfungen anmelden können, müssen Sie beim Prüfungsamt den "Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung" einreichen. Sobald das Dokumen verfügbar ist, werden wir es hier verlinken.